Český Žebírka – Wir grillen FC Victoria Plzeň
Der nächste Heim-Gegner des FC Bayern ist Victoria Plzeň. Nach einigem Suchen bin ich auf ein südböhmische Spezialität gestoßen: Český Žebírka (Spareribs) mit gebackenen Kartoffelpflanzerl.
Der nächste Heim-Gegner des FC Bayern ist Victoria Plzeň. Nach einigem Suchen bin ich auf ein südböhmische Spezialität gestoßen: Český Žebírka (Spareribs) mit gebackenen Kartoffelpflanzerl.
Neben „Weber“ gibt es auch andere Hersteller von sehr guten Grillgeräten in Europa. Ich habe mich für den Konkurrenten „European OutdoorChef“ entschieden. Kleine, aber feine Details machen den Unterschied.
Der nächste Gegner des FC Bayern ist ja wieder mal der FC Chelsea aus London. Die erste Folge der Serie „Wir grillen unseren Gegner“. Originale englische BBQ – Rezepte zu finden, ist ja nicht so einfach. Auf BBC Goodfood habe ich ein Rezept gefunden, das man als ein solches durchgehen lassen kann: Hot Tea Smoked Trout – Mit Teeblättern heiß geräucherte Forelle. Das Rezept ist sehr einfach zu machen und erfordert wenige Zutaten und einen Kugelgrill.
Saftige Leber umhüllt von knusprigem Bacon … das ist doch, was sich jeder Liebhaber von Innereien wünscht. Meine Idee ist echt einfach und zugleich lecker geworden.
Grillen und Fussball: Zwei Hobbies treffen sich! Die Idee ist, für jeden ausländischen Gegner ein Grillrezept mit Getränkeempfehlung zu veröffentlichen.
Eine leckere Kombination aus marinierter Hähnchenbrust, Erdnußsauce und frischen Kopfsalat. Es reicht als Vorspeise für ca. 4 – 6 Personen. Dieses Rezept ist ein Art Fingerfood.
:: Weiterlesen ::
Den Winter über habe ich mich am Kalträuchern versucht. Und zwar recht erfolgreich. Mit den richtigen Hilfsmitteln ist das gar nicht so schwer!
Grill- und BBQ – Begeisterte treffen sich zum zweiten Mal in Rahmen des Grillcamps Hamburg, um miteinander zu grillen und voneinander zu lernen. Am 01. und 02. Juni ist es in Hamburg wieder soweit. spontane Vorträge, Diskussionen, Experimente prägen die Zusammenkunft von „Grillwütigen“.
Das Candle-Light-Dinner ist seit etwa 10 Jahren eine feste Einrichtung für Ehepaare. Wie einen der Name schon erwarten lässt, gibt es ein leckeres Menü. Es wird in einem liebevoll – kreativen Ambiente serviert werden. Das ist aber nicht das einzige!
Hier kommt nun, wie versprochen, der zweite Teil unseres Weihnachtsmenüs. In diesem Beitrag beschreibe ich Euch kurz die Rezepte für die Maronen-Suppe mit dem Garnelen-Spieß und das Rote-Beete-Capaccio mit Feldsalat.
Heute geht es um das Buch „Grillen für Feinschmecker“ von Birgit Erath und Eric Treuille.
Das Buch war vor ca. 2 Jahren das erste Buch, das ich zum Thema Grillen geschenkt bekommen habe.
Seit ein paar Jahren koche am 2. Weihnachtsfeiertag für die Familie groß auf. Dieses Jahr gab es einen Aperitiv und 5 Gänge. Dieses Jahr gab es zum ersten Mal auch einen Gang aus dem Smoker.
Vor über zwei Jahren habe ich meine Liebe zum Barbeque (BBQ) und Grillen entdeckt. Auslöser war ein Weihnachtsgeschenk meiner Frau zu einem Grillkurs am Bodensee. Dort habe ich zum ersten Mal erlebt, was man eigentlich alles mit so einem Grill anstellen kann. Seitdem hat es mich nicht mehr losgelassen … :-) Im Sommer entstand die Idee über Barbeque und Grillen auch etwas zu schreiben. Wie heisst es so schön: „Gut Ding will Weile haben“.
Neueste Kommentare